Zusätzlich zum Appell, den 8. Mai zum Feiertag zu machen, ruft auch Esther Bejarano auf zu einer Gedenkaktion. „Legt an Gedenkorten Blumen nieder!“. (Oberberg ist bunt hat so etwas ja schon am 9.November 2018 gemacht). Macht Fotos und postet sie selbst – oder schickt sie an uns, damit wir sie hier veröffentlichen. Wer mag, kann die Karte ausdrucken und dazulegen, um den Hintergrund deutlich zu machen. Als Orte bieten sich an:
– – Gräber von Zwangsarbeitern (z.B. in Gummersbach auf dem Grotenbach-Friedhof und in Waldbröl, dort gibt es auch eine Gedenkstätte für die von den Nazis in der „Heil- und Pflegeanstalt ermordeten Menschen), eine Gedenktafel ist in Lindlar an der Kirche
– – Schulen, die nach Nazi-Gegnern benannt worden sind (z.B. Bonhoeffer-Gymnasium Wiehl)
– – Straßenschilder, die an Nazi-Gegner oder -Opfer erinnern
– – Stolpersteine (in Hückeswagen, Nümbrecht, Waldbröl, ein Gedenkstein in Gummersbach und in Wildbergerhütte)
Wenn wir hier eine eindrucksvolle Sammlung von Fotos zusammenbekommen, ist das sicher ein deutliches Zeichen!
